Datenschutz
DATENSCHUTZRICHTLINIE – 04. August 2020
1. Allgemeine Informationen
1.1 Die Firma DREAMESTATE GMBH ("Firma", "wir", "uns", "unser") verpflichtet sich, die Privatsphäre unserer Nutzer von Websites, mobilen Anwendungen und Diensten ("Nutzer" oder "Sie") zu schützen.
1.2 Diese Richtlinie gilt, wenn wir als Datenverantwortlicher in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten tätig sind, das heißt, wenn wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten bestimmen.
1.3 Diese Richtlinie definiert das Verfahren zur Verarbeitung und zum Schutz von Informationen über Personen (nachfolgend "Kunden"), die das Unternehmen erhalten kann, wenn die Kunden folgende Dienste nutzen:
-
Dienste und Einrichtungen, die von der Website www.dreamestate.ch angeboten werden;
-
die Anwendung, sobald Sie eine Kopie der Plattform auf Ihr Mobiltelefon oder Handheld-Gerät heruntergeladen haben; und
-
alle über die Plattform zugänglichen Dienste. Website und App werden im Folgenden gemeinsam als Plattform bezeichnet.
1.4 Der Zweck dieser Richtlinie besteht darin, einen angemessenen Schutz von Informationen über Kunden, einschließlich personenbezogener Daten, vor unberechtigtem Zugriff und Offenlegung zu gewährleisten.
1.5 Beziehungen im Zusammenhang mit der Erfassung, Speicherung, Weitergabe und dem Schutz von Informationen, die von Kunden bereitgestellt werden, werden durch diese Richtlinie, andere offizielle Dokumente des Unternehmens und die geltende Gesetzgebung der Schweiz geregelt.
1.6 Indem Sie sich auf der Plattform registrieren und die angebotenen Dienstleistungen nutzen, erklären Sie sich mit den Bestimmungen dieser Richtlinie einverstanden. Sollten Sie als Kunde mit diesen Bedingungen nicht übereinstimmen, wird empfohlen, die Nutzung der Plattform sowie sämtlicher auf der Plattform verfügbarer Dienste und Einrichtungen unverzüglich einzustellen.
1.7 Wir sind stets bestrebt, Ihre Erfahrungen mit unserem Unternehmen zu optimieren und passen diese Datenschutzrichtlinie gegebenenfalls an, um Veränderungen in unseren Datenschutzmaßnahmen Rechnung zu tragen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu konsultieren. Sollten wir Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir Sie nicht gesondert darüber informieren, allerdings das Datum der Aktualisierung der Richtlinie anpassen. Daher liegt es in Ihrer eigenen Verantwortung, die Relevanz der Änderungen für Sie im Auge zu behalten.
1.8 Um Klarheit zu schaffen und Missverständnisse bezüglich der Handhabung Ihrer personenbezogenen Daten zu vermeiden, verpflichten wir uns dazu:
-
Ihre Daten stets sicher und privat aufbewahren;
-
Ihre Daten niemals verkaufen;
-
es Ihnen ermöglichen, Ihre Marketingentscheidungen zu verwalten und zu überprüfen.
2. Arten und Verwendung von gesammelten Informationen
Unser Unternehmen erhebt zwei Kategorien von Informationen über Sie:
2.1 Personenbezogene Daten: Dies sind Informationen, die eine bestimmte Person identifizieren. Bei der Durchführung bestimmter Aktivitäten über unsere Dienste, wie z.B. dem Erstellen eines Kontos oder der Teilnahme an unseren Diensten ("Identifikationsaktivitäten"), werden wir Sie möglicherweise auffordern, uns einige Informationen über sich selbst mitzuteilen. Wenn Sie sich für eine Identifikationsaktivität entscheiden, bitten wir Sie möglicherweise, uns bestimmte persönliche Informationen bereitzustellen, wie zum Beispiel:
Informationen, die Sie uns geben: bei der Registrierung, dem Ausfüllen von Formularen auf der Plattform, dem Abschluss von Transaktionen oder der Kommunikation mit uns (z. B. per E-Mail oder über Chat-Funktionen). Diese Informationen können Ihren Namen, Vornamen, Adresse, E-Mail, Telefon, Geburtsdatum, Beruf, Familienstand, Nationalität, Wohnort, Aufenthaltsgenehmigung und Raucherstatus (ja/nein) enthalten.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Dienste anzubieten, unsere Dienste zu verbessern, unsere Marketing- und Werbeaktivitäten zu optimieren, die Nutzung unserer Dienste zu analysieren, Fehler zu beheben, Streitigkeiten beizulegen, administrative Aufgaben zu erledigen, mit Ihnen in Kontakt zu treten, unsere Vereinbarungen mit Ihnen durchzusetzen und um geltendes Recht einzuhalten und mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten.
2.2 Nicht-personenbezogene Informationen. Dies sind Informationen, die keine bestimmte Person identifizieren. Cookies - zur Erfassung von Informationen kann das Unternehmen Kennzeichnungen (Cookies) verwenden. Cookies sind kleine Informationsstücke, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers auf Anfrage der Plattform gespeichert werden. Die Cookies unseres Unternehmens enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die meisten Informationen, die wir für Mobilgeräte erfassen, wie z.B. Ihre Geräteidentifikation und Geräteart, der Anfragetyp, Ihr Mobilfunkanbieter, Ihre Benutzeridentifikation beim Mobilfunkanbieter und der Inhalt Ihrer Anfrage, identifizieren Sie nicht selbst als Person für das Unternehmen, obwohl sie einzigartig sein können oder Informationen enthalten, die Sie als persönlich erachten. Wir verwenden nicht-personenbezogene Informationen, um Fehler zu beheben, die Dienste zu verwalten, Trends zu analysieren, demografische Informationen zu sammeln, geltendem Recht zu entsprechen und bei Strafverfolgungsmaßnahmen zusammenzuarbeiten. Wir können diese Informationen auch verwenden, um die Gesamtwirksamkeit unserer Produkte und Dienstleistungen zu messen.
3. Wie wir Informationen erhalten
Ihre Informationen bestehen aus allen finanziellen und persönlichen Informationen, die wir über Sie sammeln und speichern, einschließlich:
-
Informationen, die Sie uns geben.
4. Verwendung Ihrer persönlichen Daten
4.1 In diesem Abschnitt erläutern wir:
-
die allgemeinen Kategorien von personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten können;
-
die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten können; und
-
die gesetzlichen Grundlagen der Transaktionen und Übermittlungen für die Verarbeitung.
4.2 Wir verarbeiten Ihre persönlichen Informationen, um unsere Verpflichtungen aus den von Ihnen mit uns eingegangenen Transaktionen zu erfüllen.
4.3 Wir verarbeiten möglicherweise die in Ihrem persönlichen Profil auf unserer Plattform enthaltenen Informationen. Dazu gehören Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Profilbilder, Geschlecht, Geburtsdatum, Beziehungsstatus, berufliche Details, Raucherstatus und weitere Angaben. Diese Daten werden zum Zweck der Nutzung und Überwachung unserer Plattform und Dienste verarbeitet. Die rechtliche Grundlage dafür ist entweder Ihre Zustimmung oder unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Angebote.
4.4 Informationen, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage zu unseren Dienstleistungen zukommen lassen, können ebenfalls verarbeitet werden. Diese Anfragedaten dienen der Erstellung von Angeboten, Marketing und Verkauf relevanter Services. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Zustimmung oder unser gerechtfertigtes Interesse an der Optimierung von Plattform und Dienstleistungen.
4.5 Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um E-Mail-Benachrichtigungen und/oder Newsletter zu abonnieren, können verarbeitet werden, um Ihnen die gewünschten Mitteilungen zuzusenden. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Zustimmung oder unser gerechtfertigtes Interesse an der Weiterentwicklung unserer Plattform und Dienstleistungen.
4.6 Ihre personenbezogenen Daten, wie in dieser Richtlinie beschrieben, können zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen in gerichtlichen, administrativen oder außergerichtlichen Verfahren verwendet werden. Die rechtliche Grundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen, nämlich der Schutz und die Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche sowie die Ihrer und der anderer Personen.
4.7 Neben den in diesem Abschnitt genannten spezifischen Zwecken können wir Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, oder um Ihre wesentliche Interessen oder die wesentliche Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen.
4.8 Bitte übermitteln Sie uns keine personenbezogenen Daten Dritter, es sei denn, wir haben Sie ausdrücklich dazu aufgefordert oder einer solchen Übermittlung im Vorfeld schriftlich zugestimmt. Unverlangt erhaltene Informationen, die nicht identifiziert sind, werden Ihnen zurückgegeben und umgehend vernichtet.
4.9. Finanztransaktionen, die unsere Plattform betreffen, werden von unseren Zahlungsdienstleistern durchgeführt. Transaktionsdaten werden mit diesen Anbietern nur in dem Maße geteilt, wie es für die Abwicklung gewünschter Transaktionen, die Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen im Zusammenhang mit Zahlungen und Rückerstattungen notwendig ist. Ihre Anfragedaten können wir gegebenenfalls einem oder mehreren ausgewählten Zahlungsdienstleistern offenlegen, um die Verknüpfung Ihres Kontos mit deren Services zu ermöglichen. Jeder dieser Anbieter agiert als datenschutzrechtlich Verantwortlicher hinsichtlich der von uns bereitgestellten Anfragedaten und stellt Ihnen seine eigene Datenschutzrichtlinie zur Verfügung, welche die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Dritte regelt.
5. Informationssicherheit
5.1 Über die Plattform können Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen.
5.2 Unser Ziel ist es, durch angemessene Maßnahmen die Privatsphäre der von unseren Nutzern bereitgestellten persönlichen Informationen zu schützen. Dazu setzen wir technische, vertragliche, administrative und physische Sicherheitsvorkehrungen ein. Unsere Mitarbeiter sind geschult, Ihre Privatsphäre stets zu respektieren, und jene Mitarbeiter, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, nutzen diese ausschließlich gemäß dieser Datenschutzrichtlinie.
5.3 Beachten Sie bitte, dass die Übertragung von Daten über das Internet oder E-Mail nicht absolut sicher ist. Daher können wir den Schutz sämtlicher persönlicher Informationen in allen Fällen nicht garantieren. Beispielsweise können wir den Schutz vor Abfangen, Veruntreuung, Missbrauch oder Veränderung Ihrer Informationen oder vor Offenlegung oder Zugriff auf Ihre Informationen durch unbefugte Handlungen Dritter nicht garantieren. Infolgedessen können wir die Sicherheit der von Ihnen an uns übermittelten Informationen nicht gewährleisten oder garantieren, und Sie tun dies auf eigenes Risiko.
6. Ihre gesetzlichen Rechte
6.1. In diesem Abschnitt fassen wir die Rechte zusammen, die Ihnen nach dem Datenschutzgesetz zustehen. Einige der Rechte sind komplex, und nicht alle Details sind in unseren Zusammenfassungen enthalten. Daher sollten Sie die einschlägigen Gesetze und Leitlinien der Aufsichtsbehörden für eine vollständige Erläuterung dieser Rechte lesen.
6.2. Ihre wesentlichen Rechte nach dem Datenschutzgesetz sind:
-
Recht auf Zugang;
-
Recht auf Berichtigung;
-
Recht auf Löschung;
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
-
Recht, der Verarbeitung zu widersprechen;
-
Recht auf Datenübertragbarkeit;
-
Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren; und
-
Recht, die Einwilligung zu widerrufen.
7. Kinder
Die Angebote unseres Unternehmens richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Sollten Sie bemerken, dass Ihr Kind ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten an uns übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter der untenstehenden E-Mail-Adresse. Stellen wir fest, dass ein Kind unter 18 Jahren uns personenbezogene Daten übermittelt hat, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen zu löschen und das betreffende Konto zu sperren.
8. Aufbewahrung personenbezogener Daten
8.1 In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu unseren Richtlinien zur Datenaufbewahrung, die sicherstellen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen zur Speicherung und Löschung personenbezogener Daten nachkommen.
8.2 Personenbezogene Daten, die wir für einen oder mehrere Zwecke verarbeiten, dürfen nicht länger als für diesen oder diese Zwecke notwendig aufbewahrt werden.
8.3 Wir können Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist, der wir unterliegen, oder um Ihre wesentlichen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person zu schützen, oder im Zusammenhang mit einer rechtlichen Forderung.
9. Zugriff auf personenbezogene Daten
Das Unternehmen gewährt den Zugang zu personenbezogenen Informationen ausschließlich denjenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diese Informationen zur Gewährleistung des reibungslosen Betriebs der Plattform und zur Erbringung von Dienstleistungen für unsere Kunden benötigen. Dies erfolgt unter den folgenden Bedingungen:
-
Wir erwarten, dass diese Mitarbeiter unseren Anweisungen folgen und die Datenschutzrichtlinie sowie weitere angemessene Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen einhalten;
-
Wir haben ausreichende Gründe anzunehmen, dass der Zugang, die Nutzung, die Speicherung oder die Offenlegung solcher Informationen erforderlich ist, um (a) die Einhaltung aller geltenden Gesetze, Verordnungen, rechtlichen Anforderungen oder gültiger Anträge öffentlicher Behörden sicherzustellen, (b) die Einhaltung der geltenden Nutzungsbedingungen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße, sicherzustellen, (c) Betrug aufzudecken und zu verhindern sowie Sicherheitsprobleme und technische Probleme zu lösen oder (d) zum Schutz vor drohenden Schäden an den Rechten, dem Eigentum oder der Sicherheit der Plattform (und ihrer Unterdomänen), ihrer Kunden oder der Öffentlichkeit, soweit dies gesetzlich erforderlich oder zulässig ist.
10. Personenbezogener Datenschutz
Wir treffen alle notwendigen Vorkehrungen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören interne Überprüfungsverfahren und Richtlinien zur Datenerhebung, -speicherung und -verarbeitung sowie Sicherheitsmaßnahmen, wie angemessene Verschlüsselung und physische Sicherheitsvorkehrungen, um unbefugten Zugriff auf die Systeme, in denen wir personenbezogene Daten speichern, zu verhindern.
11. Verwaltung und Aktualisierung personenbezogener Daten
Bevor wir Anfragen bearbeiten, bitten wir die Kunden, ihre Identität sowie die Informationen, die sie einsehen, korrigieren oder löschen möchten, zu bestätigen. Bei der Nutzung der Plattform bestätigt und stimmt der Kunde zu, dass:
-
er alle erforderlichen Rechte besitzt, um sich zu registrieren (ein Konto zu erstellen) und die Dienste der Plattform zu nutzen;
-
er wahrheitsgemäße Informationen über sich selbst angibt, soweit dies für die Nutzung der Plattformdienste erforderlich ist. Pflichtfelder für die Erbringung von Dienstleistungen sind besonders gekennzeichnet, alle weiteren Informationen werden vom Kunden nach eigenem Ermessen bereitgestellt;
-
er mit dieser Richtlinie vertraut ist, ihr zustimmt und die darin aufgeführten Rechte und Pflichten übernimmt. Das Akzeptieren dieser Richtlinie gilt als schriftliche Zustimmung des Kunden zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der vom Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten;
-
das Unternehmen überprüft nicht die Authentizität der erhaltenen Kundeninformationen, es sei denn, eine solche Überprüfung ist zur Erfüllung unserer Verpflichtungen gegenüber dem Kunden erforderlich.
12. Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
Die Webseiten-Verwaltung von www.dreamestate.ch überprüft regelmäßig die Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie. Nach Erhalt einer schriftlichen, förmlichen Beschwerde hält das Unternehmen es für notwendig, den Absender der Beschwerde bezüglich seiner Ansprüche oder Bedenken zu kontaktieren.
Sollte eine Datenschutzbeschwerde oder ein Streitfall nicht durch die internen Prozesse des Unternehmens gelöst werden können, haben Sie jederzeit das Recht, eine Beschwerde beim Schweizerischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten einzureichen.
13. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Bei Änderungen wird das Datum der letzten Aktualisierung in der aktuellen Version vermerkt. Die neue Richtlinie tritt ab dem Datum ihrer Veröffentlichung in Kraft, sofern in der neuen Richtlinie nicht anders angegeben. Auf diese Richtlinie und die Beziehung zwischen dem Kunden und dem Unternehmen, die sich aus der Anwendung dieser Datenschutzrichtlinie ergibt, findet das Recht des Landes Anwendung, in dem das Unternehmen registriert ist.
14. Kontakt
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten wünschen, können Sie uns wie folgt kontaktieren: